Eine hochwertige Küche planen

Sie gilt seit jeher als der Mittelpunkt des familiären Zusammenlebens: die Küche. Die besten und intensivsten Gespräche finden dort statt. Es fließen Tränen der Freude und Tränen der Enttäuschung. Es wird gekocht, gelacht, gebacken und über das Leben philosophiert. Daran hat sich bis heute nicht wirklich viel verändert. Lediglich das Gesicht einer modernen Küche erinnert nicht mehr so sehr an jenes, der letzten Jahrzehnte. Doch das ist auch gut so. Die Zeiten ändern sich und damit die Ausstattung und Einrichtung der Küche.

Machen auch Sie die Küche zu einem Ort, an dem man weit mehr tut, als nur Essen zuzubereiten oder zu putzen. Eine Küche ist und bleibt ein zentraler Ort – egal wie groß oder klein sie ist. 

Küche planen – das sollten Sie dazu wissen

Sie wollen eine neue Küche? Dann beginnt für Sie ein spannendes Abenteuer. Die Zeiten, in denen nur auf dem Papier geplant wurde, sind zum Glück vorbei. Heute werden hochmoderne Programme genutzt, um einen virtuellen Gang durch die neue Küche zu simulieren. Bevor es jedoch soweit ist, müssen Sie zu Zollstock, Maßband oder gern auch elektronischen Messgeräten greifen und die Küche ausmessen. Ist das geschehen, ist es noch wichtig zu notieren, wo Steckdosen vorhanden sind und wo sich die Anschlüsse für Wasser und Abwasser befinden. Nicht zu vergessen, sind die Heizkörper. All das muss bei der Planung der neuen Küche berücksichtigt werden. Danach gilt es zu entscheiden, ob lediglich neue Küchenmöbel gewünscht sind oder eine Komplettausstattung mit neuen elektronischen Geräten. 

Am Ende geht es an die Feinheiten. Wie soll die Arbeitsplatte beschaffen sein? Welche Formen sollen die Griffe an den Türen haben und sind noch Sonderwünsche zu beachten? In jedem Fall ist eine professionelle Beratung zu empfehlen, um eine neue Küche zusammenzustellen. 

Selbst wenn das Budget nicht unendlich ist. Der Traum von einer neuen Küche muss kein Wunsch bleiben. Zur Not hilft eine Finanzierung, um die Küche Wirklichkeit werden zu lassen. Vergleichen Sie dazu allerdings unbedingt die Angebote verschiedener Banken und Dienstleister. Nicht immer ist die Hausbank der beste Ansprechpartner für eine Finanzierung.

Alten Charme mit modernen Geräten kombinieren

Nicht jeder empfindet Hochglanzküchen als schick. Viele verlieben sich noch heute in den alten Charme antiker Landhausküchen. Alles kein Problem. Wenn Sie den alten Charakter vorziehen, schauen Sie sich bei der Küchenplanung gezielt nach Varianten im rustikalen Stil um. Dazu zählen Landhausküchen in verschiedenen Ausführungen, oftmals sogar in Vollholzausführungen. Typisch sind ebenfalls skandinavische Stilrichtungen, wenn es um rustikale Küchen geht. 

Dabei müssen Sie nicht auf die Errungenschaften moderner Technik verzichten. Ganz im Gegenteil. Kombinieren Sie einen ländlichen Stil mit einer hochwertigen Küchenausstattung. Sie müssen weder auf Geschirrspüler noch auf einen Elektroherd oder sonstige Küchenmaschinen verzichten, nur weil Ihnen der antike Stil gefällt. 

Smarte Küchen – was heute schon alles möglich ist

Smarte Geräte finden sich nicht nur in der Unterhaltungselektronik wieder, sondern zunehmend auch in den Küchen. Via App lassen sich intelligente Küchengeräte schon von unterwegs aus steuern: Der vorbereitete Auflauf steht bereits im Ofen. Sie sind nun auf dem Weg nach Hause und können bequem den Ofen per App starten. Noch ein kurzer Abstecher in den Supermarkt und Sie werfen vorab einen virtuellen Blick in den Kühlschrank, um herauszufinden, was eventuell noch fehlt. Alles ist möglich, solang die Geräte in das Smart Home integriert und mit dem notwendigen Equipment versehen sind. Es hat schon ein wenig mit Luxus zu tun, wenn Sie nach dem Klingeln des Weckers über das Smartphone ihre Lieblingskaffeekreation beim Kaffeevollautomaten bestellen, während Sie sich im Bad für den Tag zurecht machen. 

Fazit

Hochwertige Küchenausstattungen lassen sich mit vielen verschiedenen Stilrichtungen kinderleicht kombinieren. Was am Ende entsteht, ist nicht nur eine Traumküche, sondern der viel geliebte Treffpunkt für Familien oder Freunde.

Haushaltetat für eine bessere Übersicht über die eigenen Finanzen

Je nachdem wie viele Einkommensquellen vorliegen oder wer die Einkäufe in der Familie tätigt, kann die Übersicht über die eigenen Finanzen schnell einmal verloren gehen. Impulskäufe –a la ,,das kostet doch nur 2 Euro’’– können bei häufigerem Auftreten schmerzhafte Einschränkungen im eigenen Budget nach sich ziehen. Mithilfe eines Haushaltsetats können Geldfresser identifiziert werden und ein besserer Überblick über Einkommen und Ausgaben ermöglicht werden.

Status Quo ermitteln

Ein Budgetplan kann entweder schriftlich in einem Buch oder digital erfolgen. Tools wie Excel bieten sich für die Führung eines Haushaltplans an, da sie mit einfachen Befehlen auch direkt Ausgaben mit Einnahmen verrechnen. Um ein Haushaltsetat erfolgreich führen zu können, muss zunächst der Status Quo ermittelt werden. Listen Sie aus Ihrem gesamten Haushalt alle Einkommensstränge auf. Neben dem Einkommen sind auch Spareinlagen von Bedeutung. Aktien, Immobilien- und Vermögenswerte, Fonds und Lebensversicherungen können Sie in einem extra Bereich Ihres Plans auflisten. Diesen können Sie dann, wie den Rest des Plans auch, regelmäßig updaten. Bestenfalls mit einer Zuführung von Spareinlagen.

Ermitteln Sie als letzten Schritt noch Ihre Fixkosten, die immer wieder anfallen. Diese können Sie direkt in die monatlichen Ausgaben integrieren. Wer weiß, vielleicht fällt Ihnen ja jetzt schon auf, dass Sie einen Vertrag schon längst kündigen wollten oder Sie den Stromanbieter wechseln müssen.

Unterteilung des Haushaltetats

Die Unterteilung können Sie vornehmen wie Sie möchten. Es gibt aber einige Tipps und gute Strukturierungen, um einen besseren Überblick zu erlangen. So können Sie die Einkommen und Ausgaben je nach Haushaltsmitglied splitten. Zudem können Sie die Ausgaben in mehrere Rubriken unterteilen:

  • Lebensmitteleinkauf
  • Fahrtkosten
  • Lehrkosten
  • Fixkosten
  • Shopping
  • Drogerie-Einkäufe
  • Geschenke

Das wichtigste ist, dass Sie wirklich alle Ausgaben und Einkommen eintragen. Auch wenn das Produkt nur 50 Cent kostet – es muss gelistet werden. Andernfalls können Sie das Konsumverhaltens Ihres Haushaltes nicht vollständig analysieren.

Tipp: Versuchen Sie jeden Monat Geld zurückzulegen. Beginnen Sie klein, zum Beispiel mit 50€. Im Laufe der Zeit werden Sie ein Gespür für Ihr Konsumverhalten bekommen und können vielleicht schon bald 250€ und mehr pro Monat sparen. So können Sie auch ohne schlechtes Gewissen Lucky Lady Charm in der Freizeit spielen.

Analysieren Sie ihre Gewohnheiten

Sind Sie ein Impulskäufer oder ein Gourmet beim Wocheneinkauf? Oder geben Sie vielleicht umso mehr aus, desto häufiger Sie in den Lebensmittelladen fahren. Getreu dem Motto ,,Ich gehe nur einmal schnell Toastbrot kaufen’’. Wieder zuhause haben Sie alles gekauft, nur kein Toastbrot.

Mit einem Haushaltsetat haben Sie alles Schwarz auf Weiß. Verschließen Sie nicht die Augen, sondern nutzen Sie die Chance so Geld einzusparen. Jeder Mensch gibt für bestimmte Dinge viel Geld aus, die nicht unbedingt notwendig sind. Identifizieren Sie die Geldfresser und eliminieren Sie diese. Am Ende des Tages ist es Ihre eigene Entscheidung, wofür Sie das eigene Geld ausgeben. Hinterfragen Sie nur, ob das Geld den Einkauf rechtfertigt und welches Gefühl der neue Konsumgegenstand bei Ihnen entfacht hat. Waren Sie glücklich? Kaufen Sie es wieder. Liegt es seitdem in der Schublade? Dann war es definitiv ein Fehlkauf.

Konsequenzen: Ziehen Sie schlaue Schlüsse aus dem Haushaltsplan

Zuletzt ist es wichtig, dass Sie Konsequenzen für Ihren Konsum fassen. Gehen Sie bewusster einkaufen, schreiben Sie sich falls nötig Einkaufslisten. Kaufen Sie dann auch nur das, was Sie wirklich benötigen. Eliminieren Sie Ausgabenströme, die Ihnen keinen Mehrwert bieten, zum Beispiel eine Fitness Mitgliedschaft, die Sie seit sechs Monaten nicht genutzt haben.

Am entscheidendsten ist aber doch: Nutzen Sie das eingesparte Geld und investieren Sie dieses schlau. Kaufen Sie Aktien, Fonds oder tilgen Sie einen Kreditbetrag. Was es auch ist, das gesparte Geld kann Ihnen keiner mehr nehmen und Sie werden sehen, dass Sie nicht einmal auf etwas verzichten mussten.

Autos als Investitionsobjekt: Youngtimer oder Oldtimer

Das Auto gilt heute noch als Statussymbol und Prestigeobjekt. Die Investition in ein Auto lohnt sich aber nicht nur für Freizeitzwecke, sondern auch als Geldanlage. Mit dem Kauf eines Young- oder Oldtimers könnte die Altersvorsorge gesichert sein. Wir verraten, welche Vorteile ein Young- und ein Oldtimer als Geldanlage bieten.

Investieren in Autos: Das gibt es zu beachten

Sie können als Investition sowohl materielle Güter als auch immaterielle Güter nutzen. Kreditfonds sind zum Beispiel eine sinnvolle und einfache Variante als Finanzierungsmöglichkeit für Investitionen für kleine Unternehmen. Ein Auto hingegen ist ein materielles Gut, d. h. es ist fühlbar und kann mit allen Sinnen wahrgenommen werden. Anders als Geld, das auf dem Bankkonto oder in Aktien immateriell aufbewahrt wird, muss ein Auto als Geldanlage auch gepflegt werden.

Auch im Ruhezustand muss das Auto regelmäßig gepflegt werden, das Öl überprüft werden und der Motor immer einmal angemacht werden. Sinnvoll ist es auch, dass Auto regelmäßig zu bewegen, ansonsten könnte der Motor eines Tages nicht mehr anspringen. Eine Investition in ein Auto ist demnach keine einmalige Sache, die anschließend ruht. Vielmehr lohnt sich ein Auto als Geldanlage für leidenschaftliche Autoliebhaber, die Spaß an der Pflege von Prestigeautos haben.

Pflege des Autos

Während der Ruhezeit ist die Lagerung des Autos wichtig. Es sollte an einem wettergeschützten und trockenen Ort stehen. Das letzte was Sie wollen, sind Sturmschäden oder Schäden aufgrund von Nässe an Ihrem Investitionsobjekt. Natürlich muss das Auto auch einmal aus der sicheren Halle nach draußen bewegt werden, um alle Funktionsweisen des Autos zu gewährleisten. Um hier auf der sicheren Seite zu sein und so auch Spaß beim Fahren des Autos zu haben, ist eine Dashcam sinnvoll. Eine Dashcam wird vorne an der Fensterscheibe befestigt und nimmt den Verkehr auf. Sollte ein Unfall doch einmal passieren, so wird er aufgenommen und es besteht keine Möglichkeit zur Fahrerflucht des Schuldigen. Der Beweis gilt auch vor Gericht. Überprüfen Sie jedes Mal vor dem Start des Autos die Funktionsweise durch eine Test Dashcam Möglichkeit. Jede Dashcam zeigt an, ob diese eingeschaltet ist und verfügt über eine solche Testmöglichkeit.

Youngtimer und Oldtimer als Finanzierungsobjekt im Vergleich

Bei dem Kauf eines Autos als Finanzierungsobjekt gibt es die Möglichkeit des Kaufes eines Young- oder eines Oldtimers. Der Kauf eines Youngtimers ist risikoreicher als die Investition in einen Oldtimer. Der zukünftige Marktwert eines Oldtimers ist bei Investition in diesem meist bereits klar oder zumindest kalkulierbar. Oldtimer, die als Investitionsobjekt genutzt werden, sind jedoch meist sehr preisintensiv. So benötigen Sie bereits bei Kauf eines Oldtimers eine hohe Rücklage, um diesen zu finanzieren, oder Sie müssen einen Kredit aufnehmen.

Youngtimer hingegen bieten eine Möglichkeit der Bildung einer Geldanlage ohne hohe Investitionskosten zahlen zu müssen. Als Youngtimer müssen Sie nicht unbedingt den neuesten Ferrari oder Lamborghini kaufen. Auch Nischenmodelle sind möglich als Investition. Als Neuheit auf dem Markt sind diese in der Regel zu erschwinglichen Preisen zu kaufen. Jedoch ist heute der Marktpreis von morgen bei Youngtimern noch nicht bekannt. Dieses Investitionsmodell ist daher deutlich riskanter als der Kauf eines Oldtimers. Vor dem Kauf eines Youngtimers sollten Sie sich daher stark mit den möglichen Modellen beschäftigen. Den prognostizierten Wertzuwachs von Youngtimern sollten Sie beobachten und in Ihre Investitionsentscheidung mit einfließen lassen.

Investition in Autos in Zeiten der Niedrigzinspolitik

Geld auf dem Bankkonto liegen zu lassen ist in Zeiten der Niedrigzinspolitik nicht ratsam. Gerade jetzt schauen sich daher viele Menschen nach alternativen Geldanlagen um. So erfreut sich auch jetzt die Investition in Autos einer hohen Beliebtheit – sowohl in Unternehmen als auch in Privathaushalten. Wer sein Geld also lieber sehen und steigern möchte, der sollte die Überlegung tätigen, sein Geld in ein materielles Gut wie ein Auto zu investieren.

Wertvolle Euro Münzen können leicht erkannt werden

Wertvolle Euro Münzen können leicht erkannt werden und sind leicht zu verkaufen. Man sollte eigentlich meinen, die Münze ist das wert, was eingraviert ist. Jedoch gibt es Ausnahmen und der Sammler kennt die feinen Unterschiede. Hier kann der Leser mehr erfahren über die besonderen Euro Münzen. Meist handelt es sich um seltene Objekte oder Fehlprägungen bzw. auch um Exemplare von EU-Zwergstaaten. Auch Ausführungen mit Kunstprägungen zählen zu den eher besonderen Varianten.

Es gibt auch viele Marktplätze, bei denen die Sammler Ihre Münzsammlung im Euro-Bereich anbieten können im Internet. Hier haben die Verkäufer gute Erfahrungen gemacht und können Spitzenpreise erzielen. Bei einem souveränen Anbieter stehen nach einer Anmeldung dann auch die qualifizierten Gutachter zur Seite und Notare.

Fehlprägungen sind ein Grund, weshalb eine Euro Münze wertvoll sein kann. Das können Ungenauigkeiten bei der Prägestelle sein oder auch Fehler innerhalb des Materials. Begeisterte Sammler stehen auf Fehler, die bei der Maschinenzuführung oder beim Stempeln entstanden sind. Dazu zählt zum Beispiel die Spiegelei-Fehlprägung bei einer 2-Euro-Münze. Das Innere ist hier etwas höher, als das Äußere am Ring und daher haben diese Euro Münzen Seltenheitswert. Sie sind im Wert enorm gestiegen.

Auch fehlerhafte Münzen zählen zu den Favoriten, was die Wertsteigerung bei Euro-Münzen bei Sammlern angeht. Dazu zählen Irregularitäten oder Fehlprägungen. Es können dafür sogar mehrere tausend oder hundert Euro geboten werden auf den Sammler-Plattformen. Bei den Ein-Euro-Stücken, die als Fehlprägung auf einen 5-Cent-Rohling gedruckt wurden, kann der Sammler so eine klassische Fehlprägung beobachten. Es gibt auch Zwei-Euro-Münzen, die aus Irland stammen, aber mit der Randinschrift der Niederlande bedruckt sind. Solche Raritäten begeistern die Sammler. Auch die aus dem Jahr 1999 stammende französische Zehn-Cent-Münze mit dem besonders attraktiven und feinen Riffelrand wird hoch gehandelt. Sie hat nicht den üblichen Wellenrand und zählt daher zu den wertvollen Euro Münzen.

Ebenso sind die Euro Münzen der EU-Zwergstaaten beliebt im Bereich der wertvollen Varianten. Diese Münzen bringen auf den Plattformen ebenfalls gutes Geld. Sie weisen keine Fehlprägung auf, sondern sie sind daher so kostbar, da es hier viel niedrigere Stückzahlen gibt als beispielsweise die Münzen aus Frankreich oder Deutschland. Auch Münzen aus San Marino, dem Vatikan, Andorra oder Monaco sind wertvoll. Wer kurz bei Wikipedia recherchiert, kann schnell die interessanten Münzmotive der EU-Zwergstaaten erkennen. Zu den wertvollsten Münzen aus den EU-Zwergstaaten zählt die Zwei-Euro-Münze aus Monaco. Die Rückseite zeigt die berühmte Fürstin Grazia Patrizia. Sie wurde als Hollywood-Schauspielerin Grace Kelly weltweit bekannt. An ihrem 25. Todestag hat das Fürstentum 2007 eine Sonderprägung mit nur 20001 Stück (limitiert) herausgebracht.

Auch durch die EU-Osterweiterung entstanden wertvolle EU Münzen. Bereits 2007 traten Bulgarien und Rumänien der EU bei und daher mussten die Wertseiten der Münzen wieder mit der jeweiligen Europakarte angepasst und geändert werden. Viele der wertvolleren Münzen haben hier eine alte, kleine Europakarte aufgedruckt. Auch Münzen mit einer falschen Europakarte sind im Umlauf und daher wertvoller. Dazu zählt die 20-Cent-Münze aus Deutschland von 2008. Diese Fehlprägung ist äußerst selten und daher wertvoll. Auch innerhalb von Finnland wurden Münzen mit der alten Europakarte geprägt, die Sammler zum Strahlen bringt. Dazu zählen beispielsweise die Zwei-Euro-Stücke von 2006.

Die besten Spartipps für ein zufriedenes Leben!

Wer unter häufigen Konsumrauschs und dem Verlangen leidet, ständig mehr haben zu wollen, tut sich nicht leicht, Geld auf die Seite zu tun.

In der heutigen Zeit weiß man aber, dass Geld nun mal notwendig ist, um sich bestimmte Dinge leisten zu können.

Wenn auch Sie auf der Suche nach neuen Spartipps sind, dann wird Ihnen dieser Artikel und die besten Strategien gefallen.

Große Ziele setzen

Menschen sind meist nur dann motiviert, wenn sie einen Grund für eine Sache sehen. So ist es kein Wunder, wenn eine Person sich zum Sparen nicht aufraffen kann, wenn sie den Zweck des Sparens nicht erkennt.

Falls auch Sie zu denjenigen Personen gehören, die unbedingt Geld auf die Seite tun möchten, dann sollten Sie sich wirklich überlegen warum.

Sätze wie „Ich könnte das Ersparte ja mal brauchen“ oder „Nun das macht man einfach so, dass man Geld auf die Seite tut“ werden sicherlich nicht zum großen Erfolg führen.

Stattdessen sollten Sie sich folgende Beispiele zu Herzen nehmen:

  • Ein Sparziel, das eine Reise, die man schon seit Jahren machen wollte, inkludiert.
  • Neue Klamotten, die man sich kaufen möchte, da man schon Löcher in den alten hat.
  • Eine Ausbildung, die man sich bis dato nie leisten konnte, aber immer schon unbedingt machen wollte.

Wenn man sich diese Ziele ansieht, dann kann man sich viel leichter motivieren.

Was ist Ihnen wichtig?

In unseren Breitengraden ist es gang und gäbe, dass man sich stets ein neues Gerät kauft: Handy, TV oder Laptop müssen immer nach den neustens Standards gekauft werden. Daneben ist es wichtig, dass das Auto top aussieht, viel Urlaub gemacht wird und immer wieder teure Markenklamotten in den Kleiderschrank einziehen müssen. Das alles braucht viel Geld. Wenn Sie sparen möchten, dann ist es unabdingbar, dass man sich Prioritäten setzt.

Des Weiteren sollte man sich stets bewusst sein, dass der eigene Lifestyle immer auf die eigenen Einnahmen ausgerichtet werden sollte. So ist es wichtig, dass Personen, die nicht so hohe Gehälter haben, auch entsprechend die Liste der Prioritäten anpassen müssen.

Das könnte Sie auch interessieren: https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article163778888/Wenn-aus-deutschen-Spar-Spiessern-wilde-Risiko-Helden-werden.html.

Überblick über Einnahmen und Ausgaben

Einer der wichtigsten Punkte, um richtig sparen zu können, ist dass man sich eine Liste oder Tabelle mit all den Einnahmen und Ausgaben macht. Häufig nämlich passiert es, dass man mit mehr Einnahmen rechnet oder verschiedene kleinere Ausgaben vergisst.

Denn auch, wenn Sie in einem Geschäft nur 50 Euro für ein neues Nageldesign oder neue Sportschuhe ausgeben, schlägt sich das auf Ihrem Kontostand nieder. Häufig fehlen dann genau diese 50 Euro am Ende des Monats.

Es gibt tolle Apps, mit denen Sie eine Liste führen können, in der alle Ausgaben und Einnahmen schön eingetragen werden können. So sehen Sie auf einen Blick, welcher Betrag größer ist.

Ausgaben kürzen

Viele Personen, die unter zu wenig Geld leiden, möchten am liebsten das Geld abschaffen. So könnte sich jeder alles leisten – ohne ständig auf den Kontostand schauen zu müssen.

In der heutigen Zeit ist dieser Wandel sicherlich nicht von heute auf morgen umsetzbar, deshalb ist es derzeit wichtig, dass man lernt mit dem Geld umzugehen.

Falls Ihre Liste der Ausgaben viel höher ist als die Einnahmen, dann ist es unabdingbar, die Ausgaben zu kürzen. Machen Sie eine Liste über alle Dinge, für die Sie Geld ausgegeben haben und streichen Sie zukünftig alles, was Sie nicht wirklich brauchen oder sehen Sie sich um, wo Sie eine Alternative finden: Coffee to go, ständig auswärts essen, zu hohe und unfaire Mietkosten, ein zu teurer Stromanbieter usw.

Häufig verschwendet man nämlich auch zu viel Geld zum Heizen – in diesem Fall könnte ein Smart Home zur Regulierung der Heizkosten helfen. Das System ist dank des Sprachassistenten Alexa, der auch über Windows bedient werden kann, sehr beliebt.

Fazit!

Geld zu sparen ist für viele Menschen nicht leicht – doch mit ein paar tollen Tipps können auch Sie Ihre Ausgaben senken.

Weitere Tipps erfahren Sie hier: https://www.focus.de/finanzen/news/energiekosten-versicherungen-internet-einkaufen-15-spartipps-die-ihnen-ueber-1000-euro-mehr-im-monat-bringen_id_10814606.html.

Mit welchen Wett-Systemen lässt sich das meiste Geld gewinnen?

Es gibt in Deutschland vielerlei legale Möglichkeiten, durch Wetten viel Geld zu gewinnen. Besonders beliebt sind dabei Sportwetten, so werden jedes Jahr zum Beispiel Millionen an Gewinnen bundesweit auf Pferderennbahnen umgesetzt. Um wirklich auf das richtige Pferd zu setzen, sind jedoch einige Vorkenntnisse nötig. So sollten Spieler, die beim Pferderennen wetten möchten, unbedingt erst mehrere Turniere angeschaut haben, um sich nicht nur mit den exakten Konditionen beim Abgeben der Wetten zu informieren. Auch, wie die Rennpferde im Durchschnitt auf der jeweiligen Rennbahn laufen ist durchaus nützlich, zu wissen; wobei es für ein erfolgreiches Rennen nicht nur auf die Kondition des Tieres am Renntag ankommt, auch die Verfassung des Jockeys spielt eine entscheidende Rolle. Hat dieser schlecht geschlafen oder gab es bei der Anreise zum Pferderennen Komplikationen, kann auch der beste Jockey mit dem schnellsten Pferd nicht zuverlässig einen Sieg beim Pferderennen des Tages einfahren. Ob man wirklich gewinnt, ist also ein reines Glücksspiel, wer viele Rennen beobachtet hat, kann jedoch gewisse Vorteile haben.

Sportwetten lassen sich in jeder größeren Stadt platzieren

Wettbüros für Sportarten aller Art sind in jeder größeren Stadt zu finden. Hat man sich einmal persönlich angemeldet, kann auch das Wetten von zu Hause aus möglich sein. Hier liegt der Vorteil darin, dass jederzeit mit Geldbeträgen in beliebiger Höhe direkt vom Sofa aus gewettet werden kann, meist wird jedoch eine Kreditkarte benötigt. Nicht alle Anbieter von Sportwetten bieten diese Option aber an, bei vielen Wettbüros muss man direkt vor Ort Bargeld einzahlen innerhalb einer bestimmten Frist, bevor das Match beginnt. In der Regel ist es nicht möglich, auch während eines Spiels noch Geld einzusetzen. Sind also in dem Fußballspiel, auf welches gewettet werden soll, bereits Tore gefallen, können die Spieler ihre bisherigen Wetten nicht umbuchen, den Einsatz erhöhen oder Geld aus dem Wettspiel zurückziehen. Sportwetten beeinflussen die Fußballkultur, alle Details zu Fußballwetten finden Sie übersichtlich zusammengefasst in diesem spannenden und informativen Artikel.

Tipps zum Geldgewinnen mit Wetten

Viele Spieler geraten in Panik, wenn mehrere Wetten hintereinander verloren worden sind. In der Aufregung versuchen Profispieler dann wider besseren Wissens, das verlorene Geld durch steigende Einsätze wieder rein zu holen. Dies mag im Einzelfall durchaus auch gelingen. Wer zum Beispiel mit Jetons beim Roulette darauf wettet, bei welcher Zahl die Kugel als Nächstes im Kessel liegen bleiben wird, kann durch den doppelten Einsatz beim nächsten Dreh den eventuell verlorenen Einsatz leicht wieder wettmachen. Besonders interessant ist es beim Roulette allerdings, nicht auf einzelne Zahlen oder Farben zu spielen, sondern mit System zu versuchen, die kommende Zahl zu erraten. Dabei kann es hilfreich sein, den Croupier genau zu beobachten, also wie schnell er dreht, in welche Richtung die Kugel eingeworfen wird oder welches die zuletzt gezogenen Zahlen waren. Spielt man dann Kombinationen aus Chevals oder beispielsweise Orphelins ist die Summe im Gewinnfall zwar nicht 35-fach höher als der eigene Einsatz (wie im Fall beim Wetten auf eine einzelne Zahl), dafür wird mit einer garantiert höheren Wahrscheinlichkeit die geworfene Zahl richtig getippt.

Gerade in Spielbanken kann man es gut beobachten, wie Spieler, welche ihr Spielverhalten nicht voll unter Kontrolle haben, nach einigen Verlusten anfangen, sehr riskant zu spielen und immer höhere Wetten platzieren. Häufig gelingt dies aber nicht, was die eigene Aufregung und Verzweiflung noch steigert. Es ist in Deutschland, anders als in Hollywoodfilmen, in Spielbanken aber nicht möglich, das eigene Auto zu verwetten, das Eigenheim oder andere Besitztümer. Sind die beim Betreten der Spielbank erworbenen Jetons aufgebraucht, kann innen an der Kasse jederzeit Spielgeld nachgekauft werden. Das kann durch den Einsatz von Bargeld geschehen, aber auch als Abbuchung vom Bankkonto. Nicht üblich ist es jedoch, direkt am Tisch mit echten Geldscheinen zu wetten. Auch beim Blackjack und anderen Casinospielen müssen die Spieler unbedingt darauf achten, mit der Währung der jeweiligen Spielbank, also Jetons in verschiedenen Farben, ihre Einsätze zu legen.

Lotto: Jeden Samstag wetten Millionen Deutsche auf den ganz großen Gewinn

Obwohl sich die meisten Menschen durchaus bewusst sind, dass das Wetten um Geld ein reines Glücksspiel darstellt, spielen jede Woche viele Millionen Menschen in Deutschland und ganz Europa Lotto. Auch hier gibt es bestimmte Systemscheine, mit denen sich die wahnsinnig geringe Gewinnchance zuverlässig erhöhen lässt. Eine Garantie auf einen Lottogewinn kann es aber nicht geben, da das Wettsystem dann nicht mehr funktionieren würde. Auch mit einem Lotto-Systemschein, welcher mehrere Hundert Euro gekostet hat und auf dem vielleicht 10 anstatt der üblichen sechs Zahlen angekreuzt wurden, besteht die Gefahr, das eingesetzte Geld vollständig in den Sand zu setzen. Spieler sollten Ihre Einsätze bei Sportwetten und anderen Wett-Spielen unbedingt immer nur so planen, dass am Ende ausreichend Geld zum Leben für den Rest des Monats übrig bleibt.

Statt mit Geld durch Handel überleben?

Es gibt immer wieder Menschen in unserer Gesellschaft, die ernsthaft mit dem Gedanken spielen, ohne Geld leben zu wollen. Dabei dreht sich heute alles eher um Geld oder sogar schon um virtuelle Währungen wie Aktien und beispielsweise Bitcoins, die sehr stark an Macht gewonnen haben. Doch immer wieder gibt es Menschen, die auf unser System mit dem Geld einfach keine Lust mehr haben. Doch geht das überhaupt und was ist überhaupt der Grund für solche Ideen?

Viele solcher Menschen sehen Geld als etwas Schlechtes an. Sie sind der Meinung, dass Geld für viele schreckliche Dinge auf der Welt verantwortlich ist und viel Schaden anrichtet. Einige sehen sich aber auch selbst zu sehr in der Abhängigkeit und wollen sich davon befreien. Sie denken, dass die Gewalt enden würde, wenn alle Zahlungsmittel verschwinden würden. Damit sind auch virtuelle Möglichkeiten wie eine Kreditkarte gemeint.

Doch das ist leider ein Trugschluss: Selbst, wenn wir wieder anfangen würden unsere Waren gegenseitig zu tauschen und so Handel zu betreiben, würde es wieder zu Kriegen kommen. Gerade in der heutigen Zeit sind viele Ressourcen wie Wasser so knapp, dass Menschen bereit sind, viele Dinge dafür zu tun.

Warum sollte man ohne Geld leben und funktioniert das?

Es muss aber noch mehr Gründe geben, warum Menschen ohne Geld leben wollen. Viele von Ihnen finden den ursprünglichen Handel wesentlich besser, da Gegenständen damals ein wirklicher Wert beigemessen wurde. Dabei steht vor allem die fairtrade Geschichte im Vordergrund.

Ein weiterer Grund ist, dass Menschen die heutige Konsumgesellschaft in den westlichen Ländern nicht mehr aushalten können und sich damit auch gegen de ungerechte Verteilung einsetzen wollen. Dabei spielt auch die Schere zwischen Arm und Reich eine wichtige Rolle. Beliebtes Beispiel: Lebensmittel, die bei uns einfach weggeworfen werden und an anderer Stelle vielen hungrigen Menschen sehr helfen könnten.

Viele dagegen sehen das Leben ohne Geld auch einfach als eine Art Unabhängigkeit an und wollen sich befreien.

Es gibt sogar einige bekannte Beispiele, die um die Welt gereist sind, ohne auch nur einen Cent zu benötigen. Viele Menschen dürften gerade bei gesundheitlichen Aspekten aber schnell in Schwierigkeiten geraten, denn einige Dinge lassen sich eben nur mit Geld kaufen.

Kreditfonds für kleine Unternehmen

 

Der Small Business Lending Fund (SBLF) wurde durch den Small Business Jobs Act von 2010 (der Act) gegründet und ist ein spezieller Fonds, der dazu bestimmt ist, qualifizierten Gemeinschaftsbanken und Community Development Loan Funds (CDLFs) Kapital zur Verfügung zu stellen, um die Kreditvergabe an Kleinunternehmen zu fördern. Ziel des SBLF ist es, Banken und Kleinunternehmen an der Hauptstraße zur Zusammenarbeit zu ermutigen, zur Schaffung von Arbeitsplätzen beizutragen und das Wirtschaftswachstum in den Gemeinden der gesamten Nation zu fördern.

Das Treasury investierte über 4,0 Milliarden Dollar in 332 Institutionen über das SBLF-Programm. Diese Beträge beinhalten Investitionen von 3,9 Milliarden Dollar in 281 Gemeinschaftsbanken und 104 Millionen Dollar in 51 CDLFs. Gemeinsam sind diese Institutionen an über 3.000 Standorten in 47 Staaten und im District of Columbia tätig.

Vorteile für die Wirtschaft des Landes
Ab dem ersten Quartal 2019 belaufen sich die kumulierten Nettoauswirkungen auf qualifizierte Kredite an Kleinunternehmen gegenüber dem Ausgangswert, die von aktuellen und ehemaligen SBLF-Teilnehmern gemeldet wurden, auf insgesamt 19,1 Milliarden US-Dollar.

Ab dem ersten Quartal 2019 betrug der von den aktuellen SBLF-Teilnehmern gemeldete kumulative Nettoanstieg der qualifizierten Kredite an Kleinunternehmen insgesamt 1,3 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang der Kredite um rund 75,2 Millionen US-Dollar im Quartalsvergleich entspricht.

Per 1. Juni 2019 haben 283 Institute mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 3,81 Milliarden US-Dollar ihre SBLF Treasury-Investitionen vollständig zurückgezahlt und das Programm verlassen, und 4 Institute haben 12,7 Millionen US-Dollar (oder 66 Prozent ihrer SBLF-Wertpapiere) teilweise zurückgezahlt, während sie weiterhin am Programm teilnehmen.

Eine teilnehmende Kreditanstalt in Ihrer Nähe finden

Diese Karte zeigt, wo sich die teilnehmenden Institutionen in den einzelnen Staaten befinden. Klicken Sie auf die Karte, um zu sehen, welche teilnehmenden Banken sich in Ihrer Nähe befinden.

Oregon Geschäftsentwicklungsfonds

 

Der Oregon Business Development Fund (OBDF) ist ein revolvierender Kreditfonds, der eine langfristige Festzinsfinanzierung für Grundstücke, Gebäude, Ausrüstungen, Maschinen und permanentes Betriebskapital bereitstellt. Die Teilnehmer müssen Arbeitsplätze schaffen oder erhalten und typischerweise ein Unternehmen des Handelsbereichs in der Produktion, Verarbeitung oder im Vertrieb sein. Das Programm bevorzugt Projekte in ländlichen und benachteiligten Gebieten sowie kleine Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern.

Darlehen haben:

  • einen Höchstbetrag von $1.000.000.000,
  • eine maximale Laufzeit und Amortisation von 20 Jahren oder die Nutzungsdauer des Projekts und/oder der Sicherheiten,
  • einen festen Zinssatz von US-Staatsanleihen zuzüglich 1% (mindestens 4%) und
  • eine Kreditvergabegebühr von 1,5%.

Bewerbungen müssen das Unternehmen zeigen:

  • hat die Fähigkeit, durch das Darlehen Arbeitsplätze zu schaffen oder zu erhalten,
  • ist ein handelsübliches Produktions-, Produktions-, Verarbeitungs- oder Vertriebsunternehmen,
  • hat die Verpflichtung, von einem qualifizierten privaten Finanzpartner oder einer Wirtschaftsförderungsorganisation Kredite zu vergeben,
  • kann gute und ausreichende Sicherheiten für das Darlehen bereitstellen,
  • über eine angemessene Kapazität zur Rückzahlung des Darlehens verfügt und
  • erfüllt andere Kriterien, die in der OBDF-Anwendung und der Verwaltungsregel von Oregon beschrieben sind.

Verbessern Sie Ihr Verständnis und Ihre Kontrolle über Ihre Finanzen für kleine Unternehmen mit unseren Financial Tools und Quickbooks for Small Business Classes.

 

Finanzielle Tools für kleine Unternehmen
Eine Einführung in die grundlegenden Grundsätze des Finanzmanagements, die alle kleinen Unternehmer kennen sollten. Die Teilnehmer erhalten die Werkzeuge, um die Grundlagen der Unternehmensfinanzierung zu verstehen, damit sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, was sie tun müssen, um auf einer soliden Grundlage für die Organisation und Verwaltung ihrer Unternehmensfinanzen zu stehen. Dieser Workshop ist ein großartiger Auftakt zum Erlernen von Schnellbüchern. Die behandelten Themen sind Buchführung, Buchhaltung, Buchhaltung, Buchhaltung, Erstellung, Verständnis und Verwendung von Abschlüssen und Berichten. Dieser Workshop findet in zwei Sitzungen zu je drei 1/2 Stunden statt. Nachfolgend finden Sie die nächsten Angebote.

QuickBooks Online für kleine Unternehmen
QuickBooks For Your Small Business wird von Barry Gupton und John Bonham unterstützt und richtet sich an Eigentümer und Mitarbeiter von Start-ups oder bestehenden Kleinunternehmen, die ihre eigene Buchhaltung führen. Der Kurs bietet einen Überblick über QuickBooks ONLINE und führt Sie durch die Erstellung und das Verständnis von Finanzberichten sowie eine Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung und Steuern. Der Kurs findet einmal wöchentlich für drei Stunden statt, insgesamt drei Wochen. Siehe unten für kommende Kurse.

Finanz-Coaching
Verwenden Sie QuickBooks Desktop? Erwägen Sie, unseren Kurs Financial Tools gefolgt von 1:1 Business Coaching speziell für Ihre Fragen zur QuickBooks Desktop-Version zu besuchen.