Möglichkeiten für ein attraktives Nebeneinkommen

Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, um sich neben ihrer eigentlichen Arbeit etwas dazuzuverdienen. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die jedoch allesamt einen gewissen Zeitaufwand erfordern. Wir möchten in diesem Beitrag verraten, welche Möglichkeiten es hierzulande gibt, um das eigene Einkommen ein wenig aufzubessern und wie hoch der Aufwand dabei ist.

 

Warum ein Nebenverdienst?

Im Anschluss an die Corona-Pandemie hat die Inflation dazu geführt, dass viele Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs deutlich teurer geworden sind. Das hat zur Folge, dass das Geld vieler Bürger nicht mehr zum Leben reicht, weshalb diese gezwungen sind, sich nach einer zusätzlichen Einkommensquelle umzuschauen. Allerdings stellt das für viele Arbeitnehmer, die unter der Woche 40 Stunden arbeiten, eine zusätzliche Belastung dar, weshalb diese nach einer möglichst einfachen Möglichkeit suchen, um ihre Finanzen ein wenig aufzubessern. Deswegen versuchen viele Menschen hierzulande ihr Einkommen durch Glücksspiele oder Sportwetten ein wenig aufzubessern, wobei im Gegensatz zu einem klassischen Nebenjob allerdings das Risiko von Verlusten besteht.

 

Sportwetten

Hierzulande hat man bei großen Fußball-Ereignissen wie Welt- oder Europameisterschaften häufig das Gefühl, es gäbe Millionen von Bundestrainern. Denn Fußball ist in Deutschland ohne jeden Zweifel die beliebteste Sportart und viele Menschen sind überzeugt, dass sie sich besser auskennen als so mancher Experte. Darum versuchen immer mehr Menschen ihr Glück mit Sportwetten, um das eigene Einkommen auf diese Weise aufzubessern. Dabei besteht zwar immer auch das Risiko, seinen Einsatz zu verlieren, was durch die Verwendung eines Wett-Systems allerdings deutlich reduziert werden kann. Wer wirklich dazu in der Lage ist, das Ergebnis einer Begegnung im Vorfeld korrekt vorherzusagen, der kann mithilfe von Sportwetten somit durchaus ein attraktives Nebeneinkommen erwirtschaften.

Trading

Vor allem junge Menschen handeln immer häufiger mit Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten, was mittlerweile ganz einfach bei einem der Online-Broker im Internet möglich ist. Im Gegensatz zu der Börse kann auf diese Weise jeder ganz einfach mit Finanzinstrumenten handeln, wovor man sich allerdings erst einmal mit den verfügbaren Vermögenswerten und den Grundlagen des Handels vertraut machen sollte. Zu diesem Zweck eignet sich eine professionelle Trading Ausbildung ganz hervorragend, denn während einer solchen Ausbildung können Anfänger das Trading von Grund auf erlernen, damit diese mit dem Handel auf Dauer Gewinne verbuchen können.

Kostenlos Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analytik, bildschirm Stock-Foto

https://www.pexels.com/de-de/foto/laptop-notizbuch-computer-display-7567486/

Minijob

Arbeitnehmern, die 40 Stunden in der Woche arbeiten, steht nur wenig Zeit für eine zusätzliche Tätigkeit zur Verfügung. Darum bietet sich für die meisten Arbeitnehmer lediglich ein Nebenjob an, bei dem ausschließlich an den Wochenenden gearbeitet wird. Zum Beispiel als Kellner in einer Bar oder andere Tätigkeiten in der Gastronomie, wo Mitarbeiter aktuell händeringend gesucht werden. Derartige Minijobs werden hierzulande mit 520 EUR im Monat vergütet, was für viele Arbeitnehmer bereits eine große Entlastung bedeuten kann. Im Gegensatz zu anderen Verdienstmöglichkeiten besteht bei einem Minijob auch nicht das Risiko von Verlusten und der Arbeitnehmer erhält jeden Monat den gleichen Betrag auf das eigene Konto ausgezahlt.

Glücksspiele

Wer keine Zeit für einen zusätzlichen Job hat und sich mit Sport und Finanzen nicht auskennt, der kann sein Glück auch einmal in einem Online-Casino versuchen. Dort steht den Spielern eine große Auswahl an Glücksspielen zur Verfügung, mit denen im besten Fall hohe Gewinne verbucht werden können. Allerdings entscheiden dabei nicht nur die Fähigkeiten des Spielers über die Höhe der Gewinne, sondern auch das Glück spielt dabei eine überaus wichtige Rolle. Aus diesem Grund sollten Anfänger zu Beginn keine allzu hohen Einsätze platzieren und sich mithilfe der verfügbaren Demo-Versionen erst einmal mit den verfügbaren Spielen vertraut machen. Wer allerdings auf der Suche nach einer sicheren Einkommensquelle ist, der sollte sich besser nach einer anderen Möglichkeit umschauen.

Durch Trading in die Selbstständigkeit

Durch die Erfolgsgeschichten bekannter Trader angestachelt, versuchen sich immer mehr Menschen mit Trading selbstständig zu machen. Doch ist der spekulative Handel mit Kryptowährungen wirklich der richtige Weg und was braucht es, um mit dem Traden erfolgreich zu sein? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Beitrag.

 

Was macht ein Trader überhaupt?

Trader handeln mit Kryptowährungen, mit dem Ziel, auf diese Weise Gewinne zu erwirtschaften. Zu diesem Zweck kaufen Trader Währungen zu einem günstigen Preis, um diese in der Folge mit Gewinn wieder zu verkaufen.

Zu diesem Zweck vertraut jeder Trader auf eine bestimmte Strategie, die dazu beitragen soll, die Höhe der Gewinne zu steigern, was sowohl kurzfristig als auch auf lange Sicht möglich ist.

Allerdings ist es für Anfänger zu Beginn oftmals sehr schwierig, die Entwicklung von Währungskursen realistisch einzuschätzen, weshalb diese sich im Rahmen einer Trading Ausbildung zunächst erst einmal mit den Grundlagen des spekulativen Handels mit Kryptowährungen auseinandersetzen sollten.

Wie sind die Verdienstmöglichkeiten?

Im Internet gibt es viele Geschichten von erfolgreichen Tradern, die durch den Handel mit Kryptowährungen Millionen verdient haben. Dabei handelt es sich allerdings um Ausnahmen, was bereits dem Umstand geschuldet ist, dass beim Traden keine neuen Werte geschaffen, sondern vorhandene Werte lediglich neu verteilt werden. Zudem verdienen die Broker ebenfalls an jeder Transaktion durch die erhobenen Gebühren mit, wodurch die Gewinne eines Traders immer für Verluste bei einem anderen Trader verantwortlich sind.

Wirklich reich werden durch den Handel mit Kryptowährungen nur die wenigsten, während ein Großteil aller Trader sogar Verluste verschmerzen muss.

Das bedeutet allerdings keineswegs, dass es nicht möglich ist, durch das Traden langfristig ein geregeltes Einkommen zu erzielen.

 

Was braucht es, um erfolgreich zu Traden?

Wer mit dem Handel von Kryptowährungen langfristig ein geregeltes Einkommen verbuchen möchte, der sollte möglichst frühzeitig damit beginnen, sich eine Strategie zu erarbeiten. Das geht nicht von heute auf morgen und man wird zunächst erst einmal Verluste hinnehmen müssen, doch wenn man erst einmal ein Gespür entwickelt hat, werden sich die Gewinne mit der Zeit in jedem Fall einstellen.

Hat man dann erst einmal eine passende Strategie gefunden und diese verinnerlicht, kann man langsam damit beginnen, mehr Geld und Zeit zu investieren, wodurch allerdings auch das Risiko steigt. Hierfür sollte rechtzeitig ausreichend Kapital angespart werden, welches dann zum Traden verwendet werden kann.

Kostenlose Fotos zum Thema Analyse

https://pixabay.com/de/photos/analyse-trading-forex-515243/

Das sollten Trader berücksichtigen

Trader, die sich mit dem Handel von Kryptowährungen selbstständig machen möchten, müssen dafür zunächst immer die Eigenkapitalbasis absichern. Schließlich sollte es auf lange Sicht das Ziel sein, von den überschüssigen Trading-Gewinnen den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten und Rücklagen zu bilden. Und darüber hinaus sollten außerdem noch ausreichend Mittel zum Traden zur Verfügung stehen, die nicht zum Leben benötigt werden.

Das stellt für die meisten Trader zu Beginn eine große Herausforderung dar, weshalb diese sich bereits zu Beginn der eigenen Selbstständigkeitsplanung mit Dingen wie einer Rentabilitätsvorschau auseinandersetzen sollten, um herauszufinden, wie die Erfolgsaussichten mit der geplanten Selbstständigkeit stehen.

Steuern und weitere Verpflichtungen

Im Gegensatz zu nebenberuflichen Tradern, die nur einen Teil der eigenen Gewinne an das Finanzamt abführen müssen, stehen hauptberufliche Trader unter deutlich größerem Druck. Denn diese müssen verschiedene Steuern entrichten, zu denen unter anderem auch die Gewerbesteuer zählt.

Wer mit dem Gedanken spielt, in Zukunft hauptberuflich mit Kryptowährungen zu handeln, der sollte zuvor unbedingt einen Termin mit einem Steuerberater vereinbaren. Denn dieser kann eine genaue Auskunft darüber erteilen, welche Steuern im Rahmen der geplanten Selbstständigkeit entrichtet werden müssen. Stellt sich dabei heraus, dass die steuerlichen Belastungen zu hoch ausfallen, sollte man zunächst lieber weiter nebenberuflich traden und es mit der Selbstständigkeit zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen.

Selbstständigkeit – was müssen Sie beachten?

Wer sich nicht mehr vom Chef seine Arbeitszeiten vorgeben lassen möchte, darf ein eigenes Unternehmen gründen. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für einen alternativen Weg. In der Schule wird auf dieses Vorhaben meist nicht vorbereitet. Grundsätzlich ist die Bildung vor allem dazu konzipiert, um sich in der traditionellen Berufswelt zurechtzufinden. Deshalb stehen Neulinge vor vielen Fragezeichen, die wir in diesem Beitrag beantworten möchten. Seien Sie gespannt – es ist gar nicht so schwer, wie es manchmal erscheint.

Free Lachende Geschäftsfrau, Die Im Büro Mit Laptop Arbeitet Stock Photo

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/lachende-geschaftsfrau-die-im-buro-mit-laptop-arbeitet-3756679/

Tun Sie das, was Sie lieben

Auch wenn dieser Punkt nichts mit den bürokratischen Vorgaben zu tun hat, ist es essenziell, dass Sie in Ihrem Job das machen, das Sie lieben. Der Vorteil der Selbstständigkeit und der heutigen Zeitqualität ist, dass jeder das machen kann, was ihm gut liegt und wo das eigene Herz vor lauter Freude hüpft. Wenn Sie innerlich das Bedürfnis verspüren, Ihr eigener Chef sein zu wollen, dürfen Sie den Weg der Selbstständigkeit bzw. des Unternehmertums gehen. Ist Ihnen das zu unsicher, müssen Sie erst mal Ihre Ängste und Unsicherheiten verarbeiten und ablegen.

Fragen, die dabei helfen können, Ihre Leidenschaft zu finden:

  • Beobachten Sie sich im Alltag und schauen Sie, was Sie immer und immer wieder machen – auch wenn Sie kein Geld dafür bekommen.
  • Welchen Aktivitäten sind Sie als Kind gerne nachgegangen?
  • Meditation und Journaling kann Ihnen nochmals einen guten Überblick bzw. Einblick geben, um sich selbst besser kennenzulernen.

 

Startkapital ist nicht immer notwendig

Wer sein eigenes Gewerbe anmelden möchte, muss tief in die Tasche greifen – so zumindest die Aussage vieler Menschen, die wenig Ahnung davon haben. Je nach Unternehmensform kann die Anmeldung jedoch sehr günstig sein. Wenn Sie zum Beispiel eine GmbH oder Ähnliches gründen, kann es sein, dass Sie ein wenig Kapital benötigen.

Natürlich ist nicht nur für die Anmeldung Geld notwendig. Muss ein Büro gemietet, oder Einrichtung gekauft werden, kann dies unter Umständen ein gewisses Kapital voraussetzen. Möchten Sie jedoch ein Online-Business gründen, haben Sie sehr wenige Kosten.

Deshalb ist die Aussage, dass man viel Startkapital braucht nicht immer korrekt und hängt ganz von Ihrem Vorhaben ab. Falls Sie Probleme mit dem Geld haben, könnte es Ihnen helfen, bereits zeitnah mit der Investition in Aktien oder ETFs zu starten. Mithilfe eines guten Online Brokers ist das Erstellen eines Kontos leicht und innerhalb kürzester Zeit umgesetzt.

 

Kann sich jeder selbstständig machen?

Wenn Sie den Wunsch in sich verspüren, sich selbstständig zu machen, dann gelingt dies auch. Als Voraussetzung gilt der Gewerbeschein, der in jedem Gewerbeamt beantragt werden kann. Seien Sie sich bewusst, dass gewisse freiberufliche Tätigkeiten keinen Schein benötigen. Am besten fragen Sie vor Ort nach, dort erhalten Sie eine wahrheitsgetreue und sichere Auskunft – dies erspart Ihnen spätere Schwierigkeiten. Wenn Sie zu der Kategorie der Freiberufler fallen, müssen Sie den Weg zum Finanzamt machen.

 

Sollten Sie Ihren Job gleich kündigen?

Diese Frage lässt sich nicht mit Ja oder Nein beantworten und ist ganz individuell zu betrachten. Wer möchte, kann sein Business neben der Voll- oder Teilzeitstelle aufbauen. Dies kann unter Umständen zu zeitlichen Problemen führen. Haben Sie genug Startkapital und das Vertrauen, dass Ihr Business gut laufen wird, ist es möglich, ins kalte Wasser zu springen.

Dies ist aber nur dann zu empfehlen, wenn

  • Sie genügend Kapital auf der Seite haben, das Ihnen hilft ein paar Monate ohne Probleme zu überbrücken.
  • Sie sich sicher sind, dass Ihr Gewerbe gut auf den Markt abgestimmt ist und genügend Anklang findet und erfolgreich ist.
  • Sie Lust auf eine radikale Veränderung haben und der Job sowie das eigene Unternehmen energetisch zu aufwendig und nicht machbar sind.

Falls Sie nebenbei noch eine Ausbildung oder ein Fernstudium machen, kann es der perfekte Zeitpunkt sein, sich selbstständig zu machen – vor allem, wenn Sie das Erlernte mit einfließen lassen können.

 

Gründung: Schritt für Schritt

Der Aufbau eines Unternehmens durchläuft gewisse Phasen. Erst mal muss festgelegt werden, was überhaupt gemacht wird (physisches Produkt, Dienstleistung usw.). Zudem sind eine Zielgruppenanalyse sowie die richtige Marketingstrategie das A und O, um erfolgreich zu sein. Natürlich hängt das Vorgehen immer vom individuellen Business ab, dennoch ist es ratsam, sich einen Profi ins Boot zu holen. Dieser hilft Ihnen beim Erstellen des Businessplans und der Ausarbeitung verschiedener Strategien. Das könnte Leser auch interessieren: https://praxistipps.focus.de/voraussetzungen-fuer-selbststaendigkeit-tipps-fuer-eine-erfolgreiche-existenzgruendung_136504.