Warum mehr zahlen, wenn man sparen kann? In den nächsten Wochen geht der Run auf Geschenke los und viele fangen schon jetzt damit an, erste Ideen zu sammeln, um sie so günstig wie möglich zu bekommen. Denn es ist wie in jedem Jahr: Weihnachten steht ganz plötzlich vor der Tür, obwohl man es schon Wochen vorher wusste. Wichtig in diesem Jahr ist, dass die Lieferzeiten deutlich länger sein werden, denn der Online-Handel hat einen unvorstellbaren Boom erlebt. Kein Wunder, ist das Einkaufen in den Geschäften und Einkaufszentren derzeit alles andere als angenehm. Aus diesem Grund ziehen es die meisten Menschen vor, online zu bestellen und das wiederum führt natürlich zu längeren Lieferzeiten.
Black Week Angebote nutzen
In den nächsten Tagen beginnen wieder die sensationellen Black Week Angebote – angelehnt an den Black Friday in den USA, der Freitag nach Thanksgiving, an dem die Preise bis zu 75 % fallen. Hierzulande sind die Rabatte zwar nicht ganz so enorm, aber in jedem Fall lässt sich der eine oder andere Euro sparen, allen voran bei Equipment aus dem Bereich Unterhaltungselektronik oder Technik im Allgemeinen. Sehr beliebt in diesem Jahr sind Ergänzungen für das Smart Home. Immer mehr Menschen nutzen die intelligente Vernetzung verschiedenster Funktionen in ihrem Haushalt. Die Smart Home Trends gehen immer weiter in die Richtung, möglichst viele Gerätschaften und Funktionen miteinander zu verbinden. Gesteuert von einer zentralen Einheit, lassen sich mit dem Smartphone die unterschiedlichsten Dinge bedienen. Angefangen bei der Heizung über die Belichtungsanlagen bis hin zu Sicherheitsvorkehrungen an Tür und Fenster. Hier sind Nutzern kaum noch Grenzen gesetzt, denn inzwischen lässt sich die smarte Technologie mit den entsprechenden Komponenten aufrüsten oder nachrüsten.
Preisalarm aktivieren
Wer genau weiß, was er verschenken möchte, aber noch auf einen besseren Preis hofft, kann auf diversen Plattformen den sogenannten Preisalarm aktivieren. Möglich ist das beispielsweise bei idealo. Hier einfach den gewünschten Preis für das ausgewählte Produkt hinterlegen und mit etwas Glück erhalten Sie in den nächsten Tagen eine Mail, die über den Preisnachlass informiert. Das funktioniert übrigens für mehrere Produkte. Auf diese Weise lässt sich ein wenig Geld sparen. Die Methode sollte jedoch jetzt angewendet werden. Wer zu spät den Preisalarm aktiviert, wird keine Chance haben und muss wohl oder übel den vollen Preis zahlen.
Doch nicht nur gute Preise lassen sich auf diese Weise schneller finden. Eine weitere Möglichkeit bietet eBay. Wer nicht zwingend Neuware sucht und bestimmte Produkte gern auch gebraucht kauft, wird meist auf dem Online-Flohmarkt fündig und spart hier ebenfalls. Sollte das gewünschte Sammlerstück nicht verfügbar sein oder wird es aktuell nicht angeboten, ist das kein Problem. Auch hier lässt sich ein Alarm einrichten, der umgehend informiert, sobald jemand das gesuchte Produkt einstellt und verkauft.
Aktuelle Werbungen vergleichen
Nicht nur online hilft ein Preisvergleich. Auch offline ist die Suche nach guten Angeboten nicht zu unterschätzen. Immerhin erhält jeder Haushalt mindestens zweimal in der Woche einen ordentlichen Schwung an Werbung. Diese Angebote sollten Sie nicht unbeachtet lassen. Mitunter finden sich hier ansprechende Preisnachlässe, die meist in Online-Shops ebenfalls verfügbar sind. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen! Guten Preis gefunden und direkt online rechtzeitig bestellen, damit es pünktlich zum Fest unter dem Baum liegen kann.
Fazit
Selbst in diesem Jahr scheint Weihnachten schneller zu kommen als gedacht. Daher ist es jetzt schon an der Zeit, sich ein paar Gedanken zu machen, womit man den Liebsten eine Freude bereiten kann. Wer noch ein wenig Sparpotential ausschöpfen möchte, sollte nicht mehr allzu lange warten, denn aktuell gibt es die besten Preise. Vor allem da sich die Lieferzeiten verlängern könnten, ist das rechtzeitige Bestellen in diesem Jahr unverzichtbar.