Wer unter häufigen Konsumrauschs und dem Verlangen leidet, ständig mehr haben zu wollen, tut sich nicht leicht, Geld auf die Seite zu tun.
In der heutigen Zeit weiß man aber, dass Geld nun mal notwendig ist, um sich bestimmte Dinge leisten zu können.
Wenn auch Sie auf der Suche nach neuen Spartipps sind, dann wird Ihnen dieser Artikel und die besten Strategien gefallen.
Große Ziele setzen
Menschen sind meist nur dann motiviert, wenn sie einen Grund für eine Sache sehen. So ist es kein Wunder, wenn eine Person sich zum Sparen nicht aufraffen kann, wenn sie den Zweck des Sparens nicht erkennt.
Falls auch Sie zu denjenigen Personen gehören, die unbedingt Geld auf die Seite tun möchten, dann sollten Sie sich wirklich überlegen warum.
Sätze wie „Ich könnte das Ersparte ja mal brauchen“ oder „Nun das macht man einfach so, dass man Geld auf die Seite tut“ werden sicherlich nicht zum großen Erfolg führen.
Stattdessen sollten Sie sich folgende Beispiele zu Herzen nehmen:
- Ein Sparziel, das eine Reise, die man schon seit Jahren machen wollte, inkludiert.
- Neue Klamotten, die man sich kaufen möchte, da man schon Löcher in den alten hat.
- Eine Ausbildung, die man sich bis dato nie leisten konnte, aber immer schon unbedingt machen wollte.
Wenn man sich diese Ziele ansieht, dann kann man sich viel leichter motivieren.
Was ist Ihnen wichtig?
In unseren Breitengraden ist es gang und gäbe, dass man sich stets ein neues Gerät kauft: Handy, TV oder Laptop müssen immer nach den neustens Standards gekauft werden. Daneben ist es wichtig, dass das Auto top aussieht, viel Urlaub gemacht wird und immer wieder teure Markenklamotten in den Kleiderschrank einziehen müssen. Das alles braucht viel Geld. Wenn Sie sparen möchten, dann ist es unabdingbar, dass man sich Prioritäten setzt.
Des Weiteren sollte man sich stets bewusst sein, dass der eigene Lifestyle immer auf die eigenen Einnahmen ausgerichtet werden sollte. So ist es wichtig, dass Personen, die nicht so hohe Gehälter haben, auch entsprechend die Liste der Prioritäten anpassen müssen.
Das könnte Sie auch interessieren: https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article163778888/Wenn-aus-deutschen-Spar-Spiessern-wilde-Risiko-Helden-werden.html.
Überblick über Einnahmen und Ausgaben
Einer der wichtigsten Punkte, um richtig sparen zu können, ist dass man sich eine Liste oder Tabelle mit all den Einnahmen und Ausgaben macht. Häufig nämlich passiert es, dass man mit mehr Einnahmen rechnet oder verschiedene kleinere Ausgaben vergisst.
Denn auch, wenn Sie in einem Geschäft nur 50 Euro für ein neues Nageldesign oder neue Sportschuhe ausgeben, schlägt sich das auf Ihrem Kontostand nieder. Häufig fehlen dann genau diese 50 Euro am Ende des Monats.
Es gibt tolle Apps, mit denen Sie eine Liste führen können, in der alle Ausgaben und Einnahmen schön eingetragen werden können. So sehen Sie auf einen Blick, welcher Betrag größer ist.
Ausgaben kürzen
Viele Personen, die unter zu wenig Geld leiden, möchten am liebsten das Geld abschaffen. So könnte sich jeder alles leisten – ohne ständig auf den Kontostand schauen zu müssen.
In der heutigen Zeit ist dieser Wandel sicherlich nicht von heute auf morgen umsetzbar, deshalb ist es derzeit wichtig, dass man lernt mit dem Geld umzugehen.
Falls Ihre Liste der Ausgaben viel höher ist als die Einnahmen, dann ist es unabdingbar, die Ausgaben zu kürzen. Machen Sie eine Liste über alle Dinge, für die Sie Geld ausgegeben haben und streichen Sie zukünftig alles, was Sie nicht wirklich brauchen oder sehen Sie sich um, wo Sie eine Alternative finden: Coffee to go, ständig auswärts essen, zu hohe und unfaire Mietkosten, ein zu teurer Stromanbieter usw.
Häufig verschwendet man nämlich auch zu viel Geld zum Heizen – in diesem Fall könnte ein Smart Home zur Regulierung der Heizkosten helfen. Das System ist dank des Sprachassistenten Alexa, der auch über Windows bedient werden kann, sehr beliebt.
Fazit!
Geld zu sparen ist für viele Menschen nicht leicht – doch mit ein paar tollen Tipps können auch Sie Ihre Ausgaben senken.
Weitere Tipps erfahren Sie hier: https://www.focus.de/finanzen/news/energiekosten-versicherungen-internet-einkaufen-15-spartipps-die-ihnen-ueber-1000-euro-mehr-im-monat-bringen_id_10814606.html.